Trainingsfreizeit vom 6.-8. Juli 2011 in der Jugendherberge Lindau
![]() |
![]() |
| Fr 18.00 Uhr: Ankunft am Strandbad Lindau | Wassertemperatur 23 Grad |
![]() |
![]() |
| Leider hatte niemand auch nur eine einzige Euro-Münze in der Tasche . . . | 20.30 Uhr: Training im Konferenzraum |
![]() |
|
| Samstag 6.30 Uhr: Morgengymnastik. Die Beine ragen weit hoch . . . | in den Morgenhimmel, ein Zeichen, dass es schönes Wetter geben wird. |
![]() |
![]() |
| KATA laufen früh am morgen . . . | macht schnell wach, vertreibt die Sorgen ! |
![]() |
![]() |
| Das KATA-Schüler-Team beim "bunkeln" | Out-Door-Training auf Kunstrasen |
![]() |
![]() |
| Der Sekundenzeiger unserer Sonnenuhr kündigt das bevorstehende Trainingsende an | Kurze Lagebesprechung: Duschen - Frühstück - Tagesrucksack packen - Fahrräder abholen |
![]() |
|
| Trainingsende - gleich gibts lecker Frühstück ! | |
![]() |
![]() |
| Vor dem Fahhradverleih | Die Fahrräder werden inspiziert |
![]() |
![]() |
| Sattel einstellen, Luft nachpumpen, dann . . . | . . . Abfahrt zum Radweg an der Insel Lindau . . . |
![]() |
![]() |
| Der erste Zeppelin ist auch schon wach | kurze Rast am Aussichtspunkt |
![]() |
![]() |
| kurzer Stop an einem Kirschen-Verkaufsstand mit obligatorischem Kirschkernweitspuckwettbewerb | Das Wetter wird immer besser |
![]() |
![]() |
| Abstecher an die Arge, . . . | die bei Langenargen in den Bodensee fließt |
![]() |
![]() |
| Daniel nach seinem unfreiwilligen Bad | Gute Übung: Gleichgewicht halten |
![]() |
![]() |
| Im Freibadbad Langenargen | Beim Kartenspiel |
![]() |
![]() |
| Nicolas | Lydia |
![]() |
![]() |
| Luca | Carina |
![]() |
![]() |
| Sa abend: es fängt leicht an zu regnen, macht aber | nichts, denn der feine Nieselregen ist angenehm warm |
![]() |
|
| . . . und hört auch bald wieder auf | |
![]() |
|
| Hafenfest in Kressbronn | |
![]() |
![]() |
| Wieder zurück in Lindau. Stadtfest im Hafen, Abendessen beim Chinesen | So 9.00 Uhr: Wir warten aufs unser Schiff |
![]() |
|
| Vor dem Rathaus in Lindau | |
![]() |
|
| Im Lindauer Hafen | |
![]() |
|
| Leichte Ermüdungserscheinungen bei unseren Jüngsten | |
![]() |
![]() |
| Gleich kommt unser Schiff | Die Kinder fahren mit "Uncle TOM" mit dem Schiff nach Friedrichshafen, . . . |
![]() |
![]() |
| und die Eltern fahren mit den Autos nach | Herrliches Segelwetter auf dem See |
![]() |
![]() |
| Tolle Aussicht auf dem Sonnendeck | Die Fahrt dauert ca. 1 1/2 Stunden |
![]() |
|
| Ankunft in Friedrichshafen | |
![]() |
![]() |
| Fährschiff AUSTRIA | Einfahrt in den Hafen |
![]() |
![]() |
| Gemütliches Bummeln entlang der Strandpromenade | Auf dem Friedrichshafener Aussichtsturm |
![]() |
|
| Tolle Aussichten bei gutem Wetter | |
![]() |
![]() |
| Anlegendes Fährschiff | Auf dem ( langen ) Weg zum Schulmuseeum |
![]() |
|
| Vor dem Yachthafen | |
![]() |
![]() |
| Im Schulmuseeum | TOM ( links ) erzählt vom früheren Schulsystem |
![]() |
|
| In einem damaligen Klassenzimmer | |
![]() |
![]() |
| Ungewohnte Schulatmosphäre | Alte Sitzbänke |
![]() |
![]() |
| Kameras gab´s damals nicht, dafür tolle note-books | im Form von Schieferntafeln und Griffel |
![]() |
![]() |
| Die Informationen und Erläuterungen, | die vorgelesen werden, |
![]() |
![]() |
| werden von unseren wissensdurstigen Kindern | mit wachsamen Augen . . . |
![]() |
![]() |
| und großem Interesse | aufmerksam verpennt . . . ähem . . . verfolgt. |
![]() |
![]() |
| Hausordnung | Nach dem Schulmuseeum - Mittagessen |
![]() |
![]() |
| So 15 Uhr: Fertig machen für die Heimreise | Felix ist schon fertig. |
![]() |
![]() |
| Daniel auch. | Und Matthias. Ankuft in Schwaigern um 19.30 Uhr |
|
|
|